
Was ist geplant?
Zwischen dem geplanten Baugelände und der Mosel sind erst kürzlich mehrere Wohnhäuser entstanden, neue Bewohnerinnen und Bewohner sind teilweise bereits eingezogen. In unmittelbarer Nachbarschaft entstehen nun rund weitere 90 Mietwohneinheiten, die bis zu 300 Menschen ein neues Zuhause bieten – Studierenden, Senioren, Singles, Paaren und Familien mit Kindern. 30 Prozent der Wohnungen werden staatlich gefördert. Geplant sind drei- bis viergeschossige Baukörper. Je nach Bauweise gehen wir von rund zwei Jahren Bauzeit aus. Durch den Bau einer Hochgarage am südlichen Rand des Quartiers soll der ruhende Verkehr weitgehend aus dem Innenbereich herausgenommen werden. Auf der an das Quartier angrenzenden städtischen Fläche soll ein Kinderspielplatz errichtet werden. Das Plangebiet selbst darf maximal zu 60 Prozent bebaut werden. Im Resultat sollen klimabegünstigende Grünstrukturen als ausgleichende Wirkung mit bis zu 40 Prozent der Gesamtfläche nachgewiesen werden. Erschlossen wird das Quartier über eine, von der Peter-Klöckner-Straße ausgehenden, öffentliche Stichstraße mit der Funktion einer Anliegerstraße. Im geplanten Quartier setzen wir ein zeitgemäßes Planungskonzept um, bei dem die Themen Auto- und Fahrradstellplätze, E-Ladestationen, Barrierefreiheit und Nachhaltigkeit eine große Rolle spielen. Neuen Wohnformen stehen wir prinzipiell offen gegenüber. Voraussetzung ist, dass sich genügend engagierte Menschen bei uns melden, die daran Interesse haben.